Post Covid Syndrom: Behandlung von Long Covid
In den letzten Monaten haben wir im Rahmen einer medizinischen Studie zur Behandlung von Post Covid Syndrom mit repetitiver transkranieller Magnetstimulation in unserer Praxis in München und dem Instituto Dr Scheib auf Mallorca mehrere Patienten mit Post Covid Syndrom behandelt.
Die Studie ist inzwischen abgeschlossen. Drei von vier Teilnehmern hatten eine vollständige Remission bzw. eine dramatische Besserung der Symptomatik und volle Wiederherstellung der Arbeitsfähigkeit nach insgesamt 6 Ketamin-Infusionen und 20 Stimulationen mit rTMS.
Was ist Post Covid Syndrom?
Symptome
Typische Symptome für Post Covid Syndrom sind:
- Gedächtnis- und Konzentrationsproblemen
- Extreme Erschöpfung, ähnlich wie bei einer Grippe
- Schlafstörungen, nicht erholsamer Schlaf, nächtliche Beinbewegungen und -zuckungen
- Anstrengung verschlimmert die Beschwerden für mehr als 24 Stunden
- Muskel- und Gelenkschmerzen ohne Rötung und Schwellung
- Kopfschmerzen
- Halsschmerzen
- Empfindliche Lymphknoten am Hals/unter den Achseln
- Depressive Verstimmungen
- Fieber
- Sehstörungen
- ausgeprägte Erschöpfung, Müdigkeit und verringerte Belastbarkeit
Ähnliche Symptome, die auch chronic fatigue (Erschöpfung) genannt werden, treten auch bei anderen Krankheiten wie multipler Sklerose, Krebsleiden, Fibromyalgie oder bestimmten viralen Infektionen auf.
Studienziel Long Covid Behandlung Dr. Scheib
Was ist das Erschöpfungs syndrom?
Das Erschöpfungssyndrom, auch Chronik Fatigue Syndrom (CFS) genannt, gilt heute als eigenständige, neurologische Erkrankung. Relativ sicher liegt ein CFS vor, wenn mehr als vier der unten genannten Symptome länger als sechs Monate anhalten und andere Ursachen ausgeschlossen sind.
Typische Symptome für Erschöpfungssyndrom sind:
- Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme
- Extreme Erschöpfung, ähnlich wie bei einer Grippe
- Schlafstörungen, nicht erholsamer Schlaf, nächtliche Beinbewegungen und -zuckungen
- Anstrengung verschlimmert die Beschwerden für mehr als 24 Stunden
- Muskel- und Gelenkschmerzen ohne Rötung und Schwellung
- Kopfschmerzen
- Halsschmerzen
- Empfindliche Lymphknoten am Hals/unter den Achseln
- Depressive Verstimmungen
- Fieber
- Sehstörungen
Definition Chronic Fatigue
Das CFS unterscheidet sich von anderen Erschöpfungszuständen vor allem dadurch, dass körperliche Belastung den Zustand in der Regel für mehr als 24 Stunden verschlimmert und es zum Teil zu grippeähnlichen Symptomen kommt.
Das Institute of Medicine (IOM) schlägt eine Definition des Chronic Fatigue Syndroms vor, die sich auf die Hauptsymptome der Erkrankung beschränkt:
Gemäß der IOM müssen drei der folgenden Symptome für die Diagnosestellung dauerhaft vorhanden sein:
- Eine neu aufgetretene substantielle Einschränkung der beruflichen, schulischen, sozialen oder persönlichen Aktivitäten, die länger als sechs Monate besteht und von Müdigkeit begleitet ist.
- Abgeschlagenheit nach körperlicher Belastung
- nicht erholsamer Schlaf
Zudem muss mindestens eines der folgenden zwei Symptome vorhanden sein:
- kognitive Einschränkungen (z.B. Störungen des Gedächtnisses, Aufmerksamkeit und Informationsverarbeitung [Verlangsamung])
- orthostatische Intoleranz
Kontakt
Gerne beantworten wir Ihre Fragen persönlich