Praxis für Psychosomatik Mallorca – Therapie mit Fokus und Tiefe
Unsere Praxis in Palma de Mallorca bietet eine hoch spezialisierte psychosomatische Therapie bei Depression, Burnout, Posttraumatischer Belastungsstörung, Sucht, Angststörungen, Long Covid, Chronischen Schmerzen und Schlafstörungen.
Wir konzentrieren uns auf ein klares, evidenzbasiertes Behandlungskonzept: Ketamintherapie, Neuromodulation (rTMS, Neurofeedback, Biofeedback) und intensive multimodale Psychotherapie – alles in einem strukturierten 2 bis 3-Wochen-Programm. Anders als breit aufgestellte „Holistic Institutes“ fokussieren wir auf rasche, messbare und nachhaltige Ergebnisse
Unsere Spezialisierung in Palma – klar abgegrenzt
Während viele Einrichtungen auf Mallorca ein breites „Wellness- oder Retreat-Angebot“ mit psychologischen Elementen bereitstellen, konzentrieren wir uns ausschließlich auf die medizinisch-psychosomatische Behandlung schwerwiegender psychischer Erkrankungen wie z.B. die Behandlung von Depression mit Ketamin, rTMS, intensiver Psychotherapie und Neurostimulation.
- Evidenz statt Esoterik
Wir arbeiten streng evidenzbasiert mit Verfahren, deren Wirksamkeit wissenschaftlich nachgewiesen ist (z. B. Ketamintherapie, rTMS, Neurofeedback). Unser Konzept ist medizinisch und therapeutisch fundiert – kein Lifestyle- oder Wellnessprogramm. Sport, Physiotherapie und kosmetische Behandlungen können aber extern dazugebucht werden. - Fokus auf schwere Krankheitsbilder
Wir spezialisieren uns auf Depressionen, therapieresistente Depressionen, Burnout, Angststörungen, bipolare Störungen (depressive Phasen), Trauma, Sucht, Schlafstörungen und andere Psychosomatische Störungen. Damit sprechen wir gezielt Patient:innen an, die mehr brauchen als eine klassische Psychotherapie oder einen Kuraufenthalt. - Multimodale Intensivtherapie in Kurzzeitformat
Im Unterschied zu herkömmlichen Kliniken oder Retreats bieten wir ein kompaktes 2- bis 3-Wochen-Programm, das tägliche Psychotherapie, moderne Neuromodulation und medizinische Begleitung kombiniert. Das führt zu schnellen Verbesserungen und langfristiger Stabilisierung. - Verzahnung von Medizin & Psychotherapie
Ärzt:innen, Psychotherapeut:innen und Neurofeedback-Trainer:innen arbeiten eng vernetzt. Während Ketamin und rTMS neuronale Lernfenster öffnen, nutzt die begleitende Psychotherapie diese Phasen für tiefgreifende Veränderungen. - Lokal verankert, international ausgerichtet
Unser Standort in Palma ist deutschsprachig ausgerichtet, Behandlungen können aber mehrsprachig durchgeführt werden (Deutsch, Englisch, Türkisch, Spanisch). Dadurch können wir sowohl internationale Patient:innen als auch deutschsprachige Patienten auf Mallorca betreeuen – mit der Sicherheit einer professionellen medizinischen Versorgung. - Nachsorge & Rückfallprophylaxe
Im Gegensatz zu klassischen Retreats endet die Behandlung nicht vor Ort. Wir bieten eine strukturierte Nachsorge per Videosprechstunde und psychologisch begleitetem Neurofeedback und arbeiten mit den zuweisenden Ärzt:innen in Deutschland zusammen, sodass Patient:innen langfristig stabil bleiben. - Diskretion & Individualität
Wir behandeln Patient:innen in einem diskreten Rahmen, abseits großer Klinikstrukturen. Das ist besonders für Menschen wichtig, die beruflich oder gesellschaftlich im Blickfeld stehen und eine vertrauliche Umgebung wünschen. So bieten wir z.B. speziell zur Behandlungen von Piloten im Rahmen eines Präventions- und Interventionsprogrammes ein intensives zweiwöchiges Trainingsprogramm an, mit dem Burnout, beginnende oder auch bereits bestehende Depressionen, Angsterkrankungen, Schlafstörungen und auch Herz-Kreislauferkrankungen effizient und ohne dauerhafte Medikamenteneinnahme behandelt werden können. Darüber hinaus verbessert sich dadurch die Leistungsfähigkeit und die Stressresistenz.
Warum unsere Praxis auf Mallorca?
Weniger Allround-Retreat, sondern präzise Therapie:
Wir kombinieren modernste medizinische Verfahren mit psychotherapeutischem Tiefgang – nicht nur „Wellness“, sondern evidenzbasierte Medizin mit klarer Struktur und Nachbetreuung.
Lokale Realität als Therapiebestandteil:
Mediterranes Klima und mediterrane Ruhe sind gezielt in den Therapieplan eingebettet – z. B. Spaziergänge, Bewegung in der Natur, Ruhezonen zur Reflektion und Entschleunigung.
Mehrsprachige therapeutische Begleitung:
Deutsch, Englisch, Türkisch und Spanisch, mit Fokus auf deutschsprachige Patient:innen, die professionelle Behandlung in Spanien suchen, ohne Sprachbarriere.
Nahtloser Übergang zur Nachsorge:
Wir arbeiten eng mit deutschen und europäischen Ärzt:innen und Therapeut:innen zusammen – Nachbetreuung per Videosprechstunde oder Weiterleitung an lokale Fachkräfte.
Therapieablauf in Palma – evidenzbasiert und klientenzentriert
1. Kontakt & individuelle Diagnostik
Direkter Kontakt→ Erstgespräch auf Deutsch/Englisch/Spanisch per Video oder vor Ort
→ körperliche und neurologische Basisdiagnostik
→ HRV-Messung
→ quantitative EEG-Diagnostik oder Schlaflabor bei Bedarf
→ Indikationsklärung für Ketamintherapie und Neuromodulation.
2. Intensivkurzzeittherapie
(2–3 Wochen)
Ketamintherapie: niedrig dosierte Infusionen zur schnellen Symptomreduzierung und Öffnung neuronaler Lernfenster.
Neuromodulation: rTMS zur gezielten Stimulation unteraktiver Hirnareale, Neurofeedback zur Selbststeuerung von Gehirnmustern, HRV-Biofeedback zur Stärkung der Stressregulation.
Multimodale Psychotherapie: tägliche Einzelsitzungen kombiniert mit Bewegungstherapie, Naturerfahrung, Achtsamkeit und Körperarbeit.
Begleitende Regeneration: gezielte Ruhe-, Bewegungs- und Erholungsbalance – z. B. Spaziergänge am Meer, Ruhemomente im Schatten, mediterrane Ernährung als Teil der Regeneration. Neuromodulation.
3. Abschluss & langfristige Stabilisierung
Am Ende des Therapieprogramms gemeinsame Auswertung der Fortschritte (z. B. Depressionsskala, HRV-Verlauf, subjektives Recovery-Erleben)→ Erstellung eines individuellen Nachsorge- und Rückfallpräventionsplans
→ mögliche Nachsorge per Videosprechstunde oder Weiterleitung an deutsche / europäische Kooperationspartner:innen.
KONTAKT
Wenn Sie Interesse an unserer Therapie haben, kontaktieren Sie uns jetzt, wir melden uns umgehend bei Ihnen, um die für Sie beste Behandlung zu finden!
Wo wir sind:
Carrer del 31 de Desembre 18
07004 Palma de Mallorca
Vorteile unserer Standorte
Mediterranes Klima, diskrete Umgebung, exklusive Unterbringung.
Raum für Erholung und Abstand vom belastenden Alltag.
Ideal für internationale Patient:innen.
- Zentrale Lage mit bester Erreichbarkeit.
- Moderne Praxisräume, schnelle Termine, gute Vernetzung für Nachsorge.
- Perfekt für Patient:innen, die in Deutschland bleiben möchten.
- Standort Sotogrande: hochwertige Klinik, südländisches Klima, diskrete Atmosphäre.
- Kombination von innovativer Medizin mit erholsamer Umgebung.
- Besonders geeignet für Patient:innen, die Therapie mit Auszeit verbinden wollen.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch.
Wir informieren Sie gerne zu den Behandlungsoptionen an unseren Standorten Mallorca, Frankfurt und Andalusien.
Häufig gestellte Fragen
FAQ´s
Unsere Praxis ist eine medizinisch-psychosomatische Einrichtung. Wir arbeiten ausschließlich mit evidenzbasierten Methoden wie Ketamintherapie, rTMS, Neurofeedback und intensiver Psychotherapie. Im Gegensatz zu Retreats oder Wellnessprogrammen liegt unser Fokus auf klar definierten Krankheitsbildern und wissenschaftlich fundierter Behandlung.
Ja. Die Behandlung erfolgt unter ärztlicher Aufsicht mit kontinuierlicher Überwachung von Blutdruck, Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung. Unerwünschte Wirkungen sind in der Regel leicht und vorübergehend (z. B. Schwindel oder veränderte Wahrnehmung während der Infusion). Für Patient:innen mit bestimmten Vorerkrankungen (z. B. unbehandelter Bluthochdruck) wird vorab sorgfältig geprüft, ob die Therapie geeignet ist.
Die repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) ist ein nicht-invasives, schmerzfreies Verfahren. Durch magnetische Impulse werden gezielt Gehirnareale stimuliert, die bei Depression unteraktiv sind. Studien zeigen, dass rTMS die Stimmung verbessert, den Antrieb steigert und besonders bei therapieresistenter Depression wirksam ist.
Beim Neurofeedback lernen Patient:innen, ihre eigene Hirnaktivität sichtbar zu machen und positiv zu beeinflussen. Das stärkt Selbstwirksamkeit und emotionale Stabilität. Mit modernen mobilen Geräten können die Patienten auch Zuhause wietertrainieren.
HRV-Biofeedback trainiert die Herzratenvariabilität, also die Anpassungsfähigkeit des Körpers an Stress. Regelmäßiges Training verbessert nachweislich die Stressresistenz und emotionale Regulation.
Internationale Studien zeigen Remissionsraten bis zu 70 %, wenn Ketamintherapie mit Psychotherapie kombiniert wird.
rTMS ist seit Jahren von der FDA (USA) und der EMA (Europa) als Behandlungsoption bei Depression zugelassen.
Eigene klinische Erfahrungen in unseren Zentren zeigen, dass viele Patient:innen nach 2–3 Wochen Intensivtherapieeine deutliche Verbesserung oder sogar Vollremission (keine depressive Symptomatik) erreichen.
In hochintensiven Blöcken (tägliche Sitzungen über 2–3 Wochen) entstehen stärkere Lerneffekte und nachhaltige Veränderungen. Der räumliche Abstand zum Alltag – besonders an unseren Standorten Mallorca und Andalusien – fördert Konzentration und Erholung. So können psychotherapeutische Erkenntnisse schneller in den Alltag integriert werden.
Unser Konzept richtet sich an Menschen, die unter schweren oder chronischen Depressionen, Burnout oder Angststörungen leiden und in klassischen Therapie- oder Kliniksettings nicht ausreichend Hilfe gefunden haben. Auch Patient:innen mit besonderem Diskretionsbedarf – etwa Führungskräfte oder Menschen in der Öffentlichkeit – profitieren von unserem geschützten Rahmen.
